Wir verwenden Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Mehr Informationen
Australien ist das beliebteste Land für Work & Travel. Und das nicht ohne Grund: Unendliche Weiten, unberührte Strände, moderne Städte mit viel Kultur & Nachtleben...
Aussie-Starter: Freie Wahl zwischen 4 Startorten, Flughafentransfer, 3 oder 7 Hostel-Nächte, Unterstützung bei der Jobsuche, gratis Guide, etc. - unser Landing Package Australien.
Starterpaket plus 7 Tage Fun-Programm mit Katamaran-Tour, Sandboarding, Pub-Crawl, Delfin-Tour, Nationalpark-Besuch etc. - inkl. 7 Übernachtungen!
Arrival Weekend in Noosa, 5 Tage Ranch-Training im Outback, insgesamt 9 Tage organisiertes Programm plus Farm-/Ranchjob-Vermittlung.
4-tägiger Surfkurs mit Videokorrektur, insg. 7 Tage Programm mit Übernachtungen und inkl. City Tour Sydney, Willkommens-BBQ, Parties und verschiedenen Ausflüge
Spektakuläre Bergwelten, Seen und Flüsse, dichte Ur- und Regenwälder, Vulkane und Geysire - Neuseeland ist ein Paradies für Outdoor-Fans, Backpacker - für Work & Traveller!
Basic Work & Travel Starterpaket inkl 3 oder 7 Hostel-Nächte. Mit unserem Landing Package Neuseeland legst du am schönsten Ende der Welt eine perfekte Landung hin.
Starter-Package plus 10 Tage Fun-Programm (inkl. 9 Übernachtungen). City Tour Auckland, Coromandel Halbinsel, Hobbiton Movie Set, Waitomo Caves incl....
Eine atemberaubende Natur, moderne Großstädte, Elche, Ahornsirup, Eishockey - das alles (und noch viel mehr) erwartet dich im zweitgrößten Land der Erde.
Starter-Package Kanada inkl. Flughafentransfer und 3 Hostel-Nächten sowie Unterstützung bei der Jobsuche. Für deinen perfekten Start in Kanada.
Farm- und Rancharbeit in Kanada. Welche Möglichkeiten du hast erfährst du hier. Tauche ein in den Canadian Way of Life!
Verbringe 6 Monate in den Rocky Mountains und arbeite im Ferienresort. Zwei Übernachtungen und die Jobvermittlung sind in diesem Package inklusive.
Die USA sind das Land der Superlative, der unbegrenzten Möglichkeiten, des "American Dream". Perfekt für Abenteuer wie Work & Travel.
Ein spannender Sommerjob: Arbeite für 9 Wochen in einem amerikanischen Sommercamp und betreue dort Kinder und Jugendliche. Verdienst: ca. 1.500 US$.
Als eines der größten Länder der Welt ist China sehr facettenreich - was sowohl für die Landschaften und die Städte, als auch für die chinesische Kultur insgesamt gilt.
Teach and Travel China: Unterrichte für ein Semester als Englischlehrer/in an einer chinesischen Schule und entdecke China. online TEFL-Kurs inklusive.
Eine fremde Sprache und Kultur, eine faszinierende Mischung aus Hightech und Tradition, aus wunderschönen Landschaften und Millionen-Metropolen - Japan!
4 Wochen Unterkunft in Tokio, persönliche Hilfe bei Behördengängen vor Ort, Unterstützung bei der Jobsuche, etc. - Unser Landing Package für Japan
Chile hat so einiges zu bieten: ungewöhnliche Städte oder traumhafte Natur, Chile ist unglaublich vielseitig. Wir haben die Highlights für deine Reise!
Im Hinblick auf Kultur und Tradition hat Chile sehr viel zu bieten. Wir stellen dir in diesem Beitrag einige der interessanten Feste & Feiertage im Land vor.
Work & Travel in Chile? Hier findest du alle wichtigen Infos im Überblick: Anreise, die Spanische Sprache, Sehenswürdigkeiten, und vieles vieles mehr.
Die Hauptstadt Chiles zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Nicht ohne Grund, denn Santiago überzeugt mit allerhand Sehenswürdigkeiten. Starte hier dein Work & Travel Chile.
Mit dem Working Holiday Visum Australien zum Work & Travel nach "Down Under". Alle Infos zum Visum und eine Anleitung zur Beantragung hier!
Den englischen Lebenslauf benötigst du als Work & Traveller für Job - Bewerbungen, z.B. in Australien, Neuseeland und Kanada.
Die ultimative Work & Travel-Packliste, zusammengestellt von den Spezialisten des Work and Traveller. Mit dieser Packliste bist du perfekt vorbereitet!
Besteht bei Work & Travel Anspruch auf Kindergeld? Alle Infos zum Thema Kindergeld im Rahmen eines Auslandsaufenthalts hier!
Das J-1 Visum als Work & Travel-Visum für die USA. Alle Infos zum J-1 Visum haben wir hier für dich übersichtlich zusammengefasst.
Dies Backpacker-Ziele solltest du auf dem Zettel haben: Die Ostküste, den Uluru, Tasmanien, Great Ocean Road, Fraser Island, das Great Barrier Reef...
Warum du als Work & Traveller nach Australien gehen solltest? Wir nennen dir 7 gute Gründe für Working Holidays "Down Under"!
Als Work & Traveller die USA entdecken und Abenteuer wie den Yosemite-Nationalpark, den Grand Canyon und das Death Valley erleben.
Tipps für das Reiseziel Australien: Anreise, Kultur, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Alle Infos für Australien-Reisen hier im Work & Travel Guide!
Eine längere Reise durch die USA muss nicht sehr teuer sein. Für Work & Traveller gibt es viele Möglichkeiten, in den USA günstig zu reisen.
Work & Travel in Australien will gut vorbereitet sein, zum Beispiel in Sachen Visum, Flüge, Gepäck und Startort. Hier bekommst du hilfreiche Tipps.
Mit dem Zug durch das Outback, der Uluru, Tasmanien, die Blue Mountains und die Kimberleys. Ganz besondere Orte in Australien - Teil 2.
Mit welchen Work & Travel Jobs kann man in Australien am meisten Geld verdienen?
Diese 5 Job-Tipps verraten es dir!
Du hast Lust auf einen Farmjob in Australien? Dann findest du hier wichtige Informationen zur Farmarbeit in Australien.
Geld sparen bei Flügen, Unterkünften und mit Rabatten. Oder einfach vor Ort als Work & Traveller die Reisekasse aufbessern.
Zusätzlich zum Bankkonto benötigst du in Australien ein Superannuation Konto. Hierbei handelt es sich um das australische Rentensystem. Alle Infos rund um die Super gibt's hier.
Die ideale Vorbereitung für deine Auslandszeit beginnt bereits Zuhause. Was es alles zu bedenken gibt, bevor es losgeht.
Das Great Barrier Reef im Osten, das Ningaloo Reef im Westen - Australien bietet eine riesige Anzahl an Tauchplätzen und die Unterwasserwelt ist nirgendwo auf der Welt vielfältiger.
Australiens Westküste wird von vielen Backpackern ausgelassen, dabei bietet sie genau das, was man sich eigentlich vom typischen Australien vorstellt!
Die wichtigsten Work & Travel Länder im Kostenvergleich - mit welchen Kosten musst du rechnen? Hier findest du eine Übersicht.
Deine Zeit im Ausland neigt sich leider irgendwann dem Ende. Nach deinem Work and Travel bist du plötzlich wieder zuhause - und jetzt?
Mit diesen 50 Tipps für dein unvergessliches Work & Travel-Abenteuer in Australien kannst du den perfekten Trip für dich planen!
Australien oder Neuseeland? Aussies vs. Kiwis. Welches Backpacker-Land passt am besten zu dir? Hier der Vergleich!
Reisen Frauen anders als Männer? Wir machen den Check und haben uns mal angeschaut, ob es zwischen Backpackern wirklich nennenswerte Unterschiede gibt.
Wie ticken die Australier? Welche Klischees treffen zu und was sollte man über die australische Kultur wissen? Wir verraten es dir.
Wer in Australien und Neuseeland tierfreundlich essen möchte, hat gute Karten. Trotzdem lautet die Devise: gut informiert reisen ist immer besser. Hier unsere Tipps!
Wir zeigen dir was die Australier essen. Barbecue und Foodcourt sind sehr beliebt, aber einige kulinarische Highlights werden dich überraschen.
Die Metropole an der Westküste hat viel zu bieten. Wir haben sechs Sehenswürdigkeiten und die Möglichkeiten in der Umgebung für dich zusammengestellt.
Nördlich von Sydney und schon vom subtropischem Klima beeinflusst liegt das schöne Brisbane. Wir stellen dir die absoluten Highlights in und um Brisbane vor.
Australien ist DAS Work & Travel Land. Kein Wunder: Voraussetzungen sind hier perfekt und das Land einfach wunderschön. Hier alle praktischen Infos.
Work & Travel in Australien bedeutet sicher auch eines: Sydney kennenlernen! Hier stellen wir dir die 5 Highlights der Stadt vor. Es gibt viel zu entdecken.
Mit WWOOF hast du die Möglichkeit gegen Kost und Logis auf ökologischen Farms zu arbeiten. Wir stellen dir nötigen Voraussetzungen und viele verschiedene Einsatzoptionen vor.
Erfahre hier hilfreiche Tipps für deinen Flug nach Australien: alles zu Ticketarten, Flugrouten, Zwischenstopps, Gepäck und vieles mehr!
Der Trip in die USA ist für viele junge Menschen der Traum schlechthin. Einmal in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten reisen und...
Dein Reiseziel sind die USA? Dann erfahre hier alles über die Anreise, Kultur, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Alle Infos für Reisen in die USA hier im Work & Travel Guide!
Working Holiday Visum Neuseeland: Infos, Voraussetzungen und eine Anleitung zum Beantragen des Visums für Work & Travel in Neuseeland.
Den englischen Lebenslauf benötigst du als Work & Traveller für Job - Bewerbungen, z.B. in Australien, Neuseeland und Kanada.
Die ultimative Work & Travel-Packliste, zusammengestellt von den Spezialisten des Work and Traveller. Mit dieser Packliste bist du perfekt vorbereitet!
Mit dem Rucksack im Kofferraum, Abenteuerlust im Herzen und viel Entdeckergeist wird ein Roadtrip durch Neuseeland zum gigantischen Erlebnis.
Neuseelands größte Stadt hat für Work & Traveller viel zu bieten. Hier bekommst du 10 Tipps für "Things to do" in Auckland.
Während Work & Travel in Neuseeland auf Farmen arbeiten und die Reisekasse aufbessern. Viele Infos zu Farmjobs in Neuseeland hier!
Die ideale Vorbereitung für deine Auslandszeit beginnt bereits Zuhause. Was es alles zu bedenken gibt, bevor es losgeht.
Das schönste Ende der Welt hat generell einige Highlights zu bieten. Wir zeigen dir 15 Orte, die du auf keinen Fall verpassen darfst!
In Neuseeland gibt es ein paar Eigenarten des Landes und Vorlieben seiner Bewohner, bei denen man sagen kann: Typisch neuseeländisch!
Die wichtigsten Work & Travel Länder im Kostenvergleich - mit welchen Kosten musst du rechnen? Hier findest du eine Übersicht.
Deine Zeit im Ausland neigt sich leider irgendwann dem Ende. Nach deinem Work and Travel bist du plötzlich wieder zuhause - und jetzt?
Australien oder Neuseeland? Aussies vs. Kiwis. Welches Backpacker-Land passt am besten zu dir? Hier der Vergleich!
Reisen Frauen anders als Männer? Wir machen den Check und haben uns mal angeschaut, ob es zwischen Backpackern wirklich nennenswerte Unterschiede gibt.
Neuseeland erfreut sich trotz der Entfernung immer größerer Beliebtheit unter den Work & Travel Destinationen. Sieben Gründe, warum das so ist, erfährst du hier.
Wer zum ersten Mal den Duft der weiten Welt schnuppern will, ist in Wellington richtig: Neuseelands Hauptstadt kombiniert Großstadtgefühl mit Kleinstadtidylle.
Neuseeland kulinarisch: Die Kiwis haben Geschmack. Finde hier heraus was in Neuseeland auf den Tisch kommt.
Wer in Australien und Neuseeland tierfreundlich essen möchte, hat gute Karten. Trotzdem lautet die Devise: gut informiert reisen ist immer besser. Hier unsere Tipps!
Einmal um die halbe Welt? Dann mache Work & Travel in Neuseeland, dem Land der Kiwis! Hier findest du alle wichtigen Infos im Überblick: Anreise, Kultur, Sehenswürdigkeit, und vieles mehr.
Das neuseeländische Englisch weicht jedoch oft stark vom britischen oder amerikanischen Englisch ab. Einflüsse vom Maori machen den Slang einzigartig.
Neuseeland ist sehr weit entfernt. Eine gute Planung der Flüge ist deshalb sehr wichtig. Wir zeigen dir, worauf es ankommt: alles zu Zwischenstopps, Routen und Tickets.
Mit WWOOF hast du die Möglichkeit gegen Kost und Logis auf ökologischen Farms zu arbeiten. Wir stellen dir nötigen Voraussetzungen und viele verschiedene Einsatzoptionen vor.
Meet the Team: Im Interview berichtet Teresa, unsere Mitarbeiterin in Neuseeland, was das schönste Ende der Welt besonders sehenswert macht!
Queenstown ist ein sehr lebhafter Ort und bei Backpackern beliebt. Die kleine Stadt ist auch als Fun Sport Capital of the World bekannt, also die Abenteuerhauptstadt der Welt.
Christchurch ist eine aufstrebende Destination, in der es viele neue Entwicklungen gibt - und das sorgt für eine ziemlich coole Atmosphäre. Erfahre hier, was es zu entdecken gibt.
Die ultimative Work & Travel-Packliste, zusammengestellt von den Spezialisten des Work and Traveller. Mit dieser Packliste bist du perfekt vorbereitet!
Das X2-Visum für China, Visum für Work & Travel bzw. Teach & Travel. Jobben & Reisen in China, Englisch unterrichten, China entdecken.
Wenn du als Work & Traveller nach China gehst, solltest du dir diese kleine Liste mit 5 Tipps für spannende Abenteuer unbedingt ansehen.
China bietet unglaublich viele Möglichkeiten. Dabei gibt es die "Klassiker", aber auch Dinge, auf die man vielleicht nicht direkt kommt.
In China gibt es viele Feste & Feiertage, die man während eines längeren China-Aufenthalts miterleben wird und auch sollte. Wir stellen einige vor.
Die ideale Vorbereitung für deine Auslandszeit beginnt bereits Zuhause. Was es alles zu bedenken gibt, bevor es losgeht.
Planst du deine Reise nach Asien oder liebst du asiatisches Essen? Dann kommst du nicht um den Gebrauch von Essstäbchen herum. Hier findest du unsere Anleitung.
Die wichtigsten Work & Travel Länder im Kostenvergleich - mit welchen Kosten musst du rechnen? Hier findest du eine Übersicht.
Deine Zeit im Ausland neigt sich leider irgendwann dem Ende. Nach deinem Work and Travel bist du plötzlich wieder zuhause - und jetzt?
Reisen Frauen anders als Männer? Wir machen den Check und haben uns mal angeschaut, ob es zwischen Backpackern wirklich nennenswerte Unterschiede gibt.
Dein Reiseziel ist China? Dann erfahre hier alles über die Anreise, Kultur, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Alle Infos für Reisen in China hier im Work & Travel Guide!
Erlebe ein Summercamp der besonderen Art. Was das Leben und Arbeiten in einem Summercamp in China ausmacht, erfährst du in diesem Artikel.
Das Working Holiday Visum für Kanada: Alle Infos und Voraussetzungen sowie eine Anleitung zur Visa-Beantragung findest du hier!
Den englischen Lebenslauf benötigst du als Work & Traveller für Job - Bewerbungen, z.B. in Australien, Neuseeland und Kanada.
Die ultimative Work & Travel-Packliste, zusammengestellt von den Spezialisten des Work and Traveller. Mit dieser Packliste bist du perfekt vorbereitet!
Vancouver ist für viele Work & Traveller der Ausgangspunkt ihres Kanada-Abenteuers. Erfahre hier, was Vancouver zu bieten hat.
Wenn du als Work & Traveller in Kanada unterwegs bist, solltest du dir auch den einen oder anderen Nationalparks anschauen.
Natürlich kannst du während deines Work & Travel-Aufenthalts in Kanada auch auf die Piste gehen. Die besten Skigebiete im Überblick.
Du interessierst dich für Farmarbeit in Kanada? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen: Farmtypen, WWOOF, Bezahlung, Standorte, und vieles mehr!
Die ideale Vorbereitung für deine Auslandszeit beginnt bereits Zuhause. Was es alles zu bedenken gibt, bevor es losgeht.
Die wichtigsten Work & Travel Länder im Kostenvergleich - mit welchen Kosten musst du rechnen? Hier findest du eine Übersicht.
Deine Zeit im Ausland neigt sich leider irgendwann dem Ende. Nach deinem Work and Travel bist du plötzlich wieder zuhause - und jetzt?
Reisen Frauen anders als Männer? Wir machen den Check und haben uns mal angeschaut, ob es zwischen Backpackern wirklich nennenswerte Unterschiede gibt.
Work & Travel in Kanada? Das Land des Ahornblatts wird dich begeistern. Hier findest du alle wichtigen Infos im Überblick: Anreise, Kultur, Sehenswürdigkeiten, und vieles mehr.
WWOOF ist eine der Möglichkeiten in Kanada auf einer Farm zu arbeiten. Das Motto dabei: Kostenlose Unterkunft, Verpflegung und eine tolle Zeit auf einer kanadischen Farm verbringen.
Erlebe den Sommer deines Lebens in einem kanadischen Summercamp. Hier erfährst du alles zu Voraussetzungen, Vorteilen von Kanada und möglichen Jobs.
Die ultimative Work & Travel-Packliste, zusammengestellt von den Spezialisten des Work and Traveller. Mit dieser Packliste bist du perfekt vorbereitet!
Mit dem Working Holiday Visum Japan ein Jahr lang entdecken. Bei Work & Travel kannst du Japanisch lernen, ein Praktikum absolvieren oder Jobben.
Warum Work & Travel in Japan? Weil es ein Auslandsaufenthalt der besonderen Art ist! Alle guten Gründe für Working Holidays in Japan hier...
Typisch japanisch: Essen ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Allein die Zubereitung ist häufig ein Erlebnis. Entdecke Japan!
Verwunschene Tempelanlagen besuchen, Affen füttern, Rehe streicheln und sich von einer schrill-bunten Popkultur verzaubern lassen.
Die ideale Vorbereitung für deine Auslandszeit beginnt bereits Zuhause. Was es alles zu bedenken gibt, bevor es losgeht.
Planst du deine Reise nach Asien oder liebst du asiatisches Essen? Dann kommst du nicht um den Gebrauch von Essstäbchen herum. Hier findest du unsere Anleitung.
Die wichtigsten Work & Travel Länder im Kostenvergleich - mit welchen Kosten musst du rechnen? Hier findest du eine Übersicht.
Deine Zeit im Ausland neigt sich leider irgendwann dem Ende. Nach deinem Work and Travel bist du plötzlich wieder zuhause - und jetzt?
Reisen Frauen anders als Männer? Wir machen den Check und haben uns mal angeschaut, ob es zwischen Backpackern wirklich nennenswerte Unterschiede gibt.
Work & Travel in Japan: Du lernst eine neue Kultur kennen und reist in ein Land, das völlig anders ist, als Deutschland. Das Abenteuer deines Lebens beginnt!
Du magst das Exotische? Dann ist Work & Travel in Japan das Richtige für dich! Alle wichtigen Infos für deine Reise findest du hier.
Japan besser kennenlernen? Dank YouTube kannst du dir ein authentisches Bild des aufregenden Landes machen. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt.
Japan ist ein Land mit vielen Kuriositäten und Besonderheiten. Wir stellen einige davon vor: Lies hier Teil 1 der 20 hilfreichen Tipps für dein Japan-Erlebnis.
Hier geht es weiter mit Teil 2 der 20 Dinge, die Japan so besonders machen. Wir haben praktische Tipps und interessante Fakten zusammengestellt damit du bestmöglich vorbereitet bist.
Wir klären Gerüchte und Mythen rund um Working Holidays in Japan auf. Was geht und was nicht geht erfährst du in diesem Blogeintrag!
Mit dem Working Holiday Visum Australien zum Work & Travel nach "Down Under". Alle Infos zum Visum und eine Anleitung zur Beantragung hier!
Working Holiday Visum Neuseeland: Infos, Voraussetzungen und eine Anleitung zum Beantragen des Visums für Work & Travel in Neuseeland.
Das Working Holiday Visum für Kanada: Alle Infos und Voraussetzungen sowie eine Anleitung zur Visa-Beantragung findest du hier!
Mit dem Working Holiday Visum Japan ein Jahr lang entdecken. Bei Work & Travel kannst du Japanisch lernen, ein Praktikum absolvieren oder Jobben.
Das J-1 Visum als Work & Travel-Visum für die USA. Alle Infos zum J-1 Visum haben wir hier für dich übersichtlich zusammengefasst.
Das X2-Visum für China, Visum für Work & Travel bzw. Teach & Travel. Jobben & Reisen in China, Englisch unterrichten, China entdecken.
Den englischen Lebenslauf benötigst du als Work & Traveller für Job - Bewerbungen, z.B. in Australien, Neuseeland und Kanada.
Während Work & Travel in Neuseeland auf Farmen arbeiten und die Reisekasse aufbessern. Viele Infos zu Farmjobs in Neuseeland hier!
Mit welchen Work & Travel Jobs kann man in Australien am meisten Geld verdienen?
Diese 5 Job-Tipps verraten es dir!
Du hast Lust auf einen Farmjob in Australien? Dann findest du hier wichtige Informationen zur Farmarbeit in Australien.
Du interessierst dich für Farmarbeit in Kanada? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen: Farmtypen, WWOOF, Bezahlung, Standorte, und vieles mehr!
Zusätzlich zum Bankkonto benötigst du in Australien ein Superannuation Konto. Hierbei handelt es sich um das australische Rentensystem. Alle Infos rund um die Super gibt's hier.
Mit WWOOF hast du die Möglichkeit gegen Kost und Logis auf ökologischen Farms zu arbeiten. Wir stellen dir nötigen Voraussetzungen und viele verschiedene Einsatzoptionen vor.
Meet the Team: Im Interview berichtet Teresa, unsere Mitarbeiterin in Neuseeland, was das schönste Ende der Welt besonders sehenswert macht!
Fragen zu Work & Travel? Ruf an!
Landing Package Japan
Work & Travel Japan inklusive 4 Wochen Unterkunft in Tokio
Eine völlig neue Sprache und Kultur, eine faszinierende Mischung aus Hightech und Tradition, aus wunderschönen Landschaften und wuseligen Millionen-Metropolen - hört sich spannend an? Dann haben wir einen Geheimtipp für dich: Work & Travel in Japan. Denn auch dort kannst du als Work & Traveller ein Jahr lang auf Entdeckungsreise gehen. Unser Landing Package Japan ebnet dir den Weg ins "Land der aufgehenden Sonne": Wir beraten dich umfangreich zu Working Holidays in Japan und unterstützen dich bei der Beantragung des Working Holiday Visums. In Japan ist der Flughafentransfer bei deiner Ankunft bereits organisiert, ebenso vier Wochen Unterkunft in Tokio - das gibt's nur bei uns! Bei wichtigen Behördengängen erhältst du ebenso Unterstützung wie bei der Jobsuche. Du hast Ansprechpartner während deines gesamten Japan-Aufenthalts.
Allgemeine Infos
Art des Programms: Work & Travel Japan (Starterpaket) Alter: 18 bis 30 Jahre Visum: Working Holiday Visum Japan Beginn: Das Programm kann donnerstags begonnen werden - alle Termine findest du im Kalender Dauer: Die Aufenthaltsdauer in Japan bestimmst du als Work & Traveller selbst, insgesamt darfst du mit dem Working Holiday Visum bis zu 12 Monate in Japan bleiben. Startort: Tokio
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Programm Landing Package Japan musst du die Bedingungen des Working Holiday Visum für Japan erfüllen.
NEU: Work & Travel Allround-Guide inklusive
Seien wir mal ehrlich: Nach Japan aufzubrechen verlangt schon etwas Mut. Doch damit dich bei der Planung keine Sorgen oder Unsicherheiten plagen, haben wir einen Guide entwickelt, welcher für jeden Backpackertypen geeignet ist. Auf 180 Seiten bietet dir unser ultimativer Work and Travel Allround-Guide im Wert von 19,90 € alle wichtigen Infos, die Planung und Organisation von Work & Travel in allen Ländern einfacher machen. Profitiere von umfangreichen Infos, Reisetipps und praktischen Hilfen wie zum Beispiel Kontakte vor Ort, Tipps für die Jobsuche & Autokauf, sowie Vergleichstabellen und spezifischen Tipps zu den verschiedenen Ländern. Das alles spart nicht nur Sorgen, sondern auch bares Geld! Mit dem klickbaren Inhaltsverzeichnis und den vielen weiterführenden Links in den Beiträgen ist es möglich, dich zielgenau zu informieren und immer den Überblick über dein Abenteuer zu behalten. Das Beste an der Sache: Wenn du bei uns das Landing Package Japan buchst, bekommst du den Guide im Pdf-Format gratis dazu!
Deine Vorteile
Umfangreiche Beratung vor der Abreise
Unterstützung bei der Visa-Beantragung
Transfer vom Flughafen zur Unterkunft
4 Wochen Unterkunft in Tokio
Persönliche Hilfe bei Behördengängen vor Ort
Unterstützung bei der Jobsuche
Ansprechpartner vor Ort während des gesamten Aufenthaltes
Work & Travel Allround-Guide inklusive
Programm-Details
Überblick
Unser Landing Package Japan ebnet dir den Weg ins Land der aufgehenden Sonne: Wir beraten dich vor deiner Abreise zu allen wichtigen Planungs-Themen und helfen bei der Beantragung des Working Holiday Visums. Wenn du in Tokio am Flughafen ankommst, ist der Transfer zur Unterkunft bereits gebucht. Dort wirst du vier Wochen lang wohnen, dabei andere Work & Traveller kennen lernen und dich ganz in Ruhe einleben. Für alle organisatorischen Fragen (z. B. die Buchung eines Sprachkurses) und Behördengänge stehen dir vor Ort Ansprechpartner zur Verfügung. Auch bei der Jobsuche wirst du tatkräftig unterstützt.
Vor der Abreise
Vor der Abreise erhältst du von uns Unterstützung bei den wichtigsten Themen der Planung (Visumsantrag, Flugbuchung etc.). Du hast bei uns einen festen Ansprechpartner, der dir auch viele weitere Infos per Post und eMail zukommen lässt.
Ankunft in Japan
Wenn du in Japan gelandet bist, wirst du vom Flughafen in Tokio abgeholt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur einer unserer beiden Unterkünfte gebracht. Die Anreise kann sowohl zum Flughafen Narita als auch Haneda erfolgen. Um einen reibungslosen Transfer gewährleisten zu können, solltest du zwischen 08:30 - 19:00 Uhr ankommen. Die ersten vier Wochen Unterkunft sind bereits inklusive, so kannst du ganz in Ruhe ankommen und gemeinsam mit deinen Ansprechpartnern alle administrativen Dinge erledigen. Und so wird deine Bleibe für die ersten vier Wochen aussehen:
Hinweis: Direkt nach der Ankunft ist vor Ort eine Kaution zu hinterlegen (in Höhe von 35.000 Yen, aktuell ca. 300 Euro), die nach Einhaltung der Hausregeln nach dem Auszug unverzüglich erstattet wird.
"Ich bin mittlerweile in einem japanischen share house eingezogen und wohne hier nun erstmal für die nächste Zeit. Da hier demnach nur japanisch gesprochen wird bin ich schon sehr gefordert, aber das motiviert auch und da ich die Sprache ja auch lernen und anwenden will freue ich mich über die Möglichkeit :) Auch die Arbeit hat nach der Zeit in der Kudan begonnen und macht Spaß - ich arbeite derzeit in einem englischsprachigen Buchverstandhandel und als Deutschlehrerin. Ich habe mich kürzlich auch für den JLPT N3 angemeldet, bis dahin ist noch einiges zu lernen.“ - Marlen
Travel & Work
Nachdem du dich vor Ort akklimatisiert hast, alle wichtigen organisatorischen Dinge erledigt sind und du möglicherweise auch schon ein wenig (oder sogar ganz gut) Japanisch sprichst, geht dein Work & Travel-Abenteuer in die nächste Phase: Du kannst zunächst einmal reisen (allein oder mit anderen Backpackern), dir einen Teil von Japan ansehen und dann irgendwann einen Job suchen. Oder du bleibst an deinem Startort und lernst weiter Japanisch. Vielleicht suchst du dir auch in Tokio einen Job und legst dir Geld für die anstehenden Trips durch Japan zur Seite. Wie dein Work and Travel in Japan aussieht, bestimmst nur du allein!
Japan - ein faszinierendes Land
Sei dir sicher: Japan bietet weitaus mehr als Hightech, Kimonos, Samurais, Mangas, Kirschblüten und Sushi. Die Japaner sind auch nicht nur einfach fleißig und höflich. Natürlich treffen Klischees immer auch irgendwie zu, denn irgendwo kommen sie ja her - Japan und seine Einwohner darauf zu beschränken, greift aber ganz einfach viel zu kurz! Dafür ist das Land Japan, sind seine Menschen und ihre Kultur zu vielfältig, zu interessant. Faszinierend ist vor allem, wie sich in Japan Technologie, Kultur, Religion und Tradition im Alltag miteinander vermischen. Nicht umsonst wird das Land der aufgehenden Sonne bei Touristen, und in den letzten Jahren vor allem auch bei Backpackern, immer beliebter.
Working Holiday Visum Japan
Für die Teilnahme an diesem Programm musst du die Bedingungen des Working Holiday Visums für Japan erfüllen:
ALTERSBEGRENZUNG
18 bis 30 Jahre (zum Zeitpunkt der Beantragung)
REISEPASS
Ein Reisepass, der mindestens für die gesamte Reisedauer gültig ist, ist für die Erteilung des japanischen Working Holiday Visums Pflicht.
STAATSBÜRGERSCHAFT
Als deutscher und österreichischer Staatsbürger kannst du das Working Holiday Visum für Japan beantragen, als Staatsbürger der Schweiz bisher leider nicht.
NACHWEIS FINAZIELLER MITTEL
Nachweis über 200.000 YEN - das sind derzeit ca. 2.000 €.
RÜCKFLUGTICKET
Bei der Einreise muss ein Rückflugticket vorgelegt werden bzw. alternativ ein Nachweis über die finanziellen Mittel zum Erwerb eines Rückflugtickets.
Unser Programm Landing Package Japan enthält folgende Leistungen:
NUR BEI UNS: 15% Nachlass auf die komplette Weltreise-Ausrüstung im Outdoorshop123
NUR BEI UNS: Auf Wunsch kostenloses unverbindliches Flugangebot
NUR BEI UNS: Inklusive Work & Travel Allround-Guide
Ausführliche Beratung und feste Ansprechpartner vor und während deiner Reise
Unterstützung und genaue Anleitung für die Visabeantragung
Transfer vom Flughafen zur Unterkunft (Ankunft muss donnerstags zwischen 08:30 - 19:00 Uhr erfolgen) - solltest du außerhalb dieser Zeiten ankommen, wird ein Aufpreis fällig (siehe unten)
Die ersten vier Wochen Unterkunft in Tokio inkl. Wifi ist enthalten
Hilfe bei der Beantragung der Residence Card (ehemals Alien Registration Card)
Unterstützung bei Beantragung der japanischen Steuernummer
Unterstützung bei der Eröffnung eines japanischen Bankkontos
Hilfe bei der Suche eines geeigneten Mobilfunkanbieters
Ausführliches Orientierungsseminar nach Ankunft (Tipps, wie man günstig in Tokio leben kann, Leben und Reisen in Japan, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten, etc.)
Beratung und Hilfe bei der Jobsuche
Hilfe bei der Erstellung einer Bewerbungsmappe auf Japanisch
Tipps und Vorbereitung für Vorstellungsgespräche
Registrierung beim Arbeitsamt
Bereitstellung von Jobangeboten
Unterstützung und genaue Anleitung für die Visabeantragung
zweisprachige Ansprechpartner vor Ort (Englisch und Japanisch)
Partnerbüro als Anlaufstelle während des gesamten Aufenthaltes, Nutzung der Büroeinrichtung (Drucker, Kopierer, etc.) für Arbeitszwecke
Teilnahmebestätigung
Preis:
1.090 €
Nicht im Preis enthalten:
Nicht im Programm-Preis enthalten sind folgende Leistungen:
Hin- & Rückflug nach Japan (ab ca. 700€)
Auslands-Krankenversicherung
Transfer vom Flughafen zur Unterkunft, wenn die Ankunft außerhalb des Abholzeitraums (donnerstags zwischen 08:30 und 19:00 Uhr) liegt - die Zusatzkosten liegen bei 75 Euro
die Kosten für Verpflegung, Ausflüge und öffentliche Verkehrsmittel
Sprachkurs, ab 2 Wochen buchbar
Hinweis: Direkt nach der Ankunft ist vor Ort eine Kaution zu hinterlegen (in Höhe von 35.000 Yen, aktuell ca. 300 Euro) im Mehrbettzimmer, die nach Einhaltung der Hausregeln nach dem Auszug unverzüglich erstattet wird. Diese kann ggf. abweichen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Programm findest du unter folgenden Stichpunkten:
ANMELDEFRIST
Eine Anmeldung zum Programm Landing Package Japan muss spätestens 4 Wochen vor geplantem Reisetermin erfolgen. Zur Hauptreisezeit (zwischen August und Oktober) ist es jedoch ratsam, sich frühzeitig (mind. drei Monate vor der geplanten Ausreise) anzumelden.
PROGRAMMBEGINN
Das Programm kann jeden Donnerstag begonnen werden, vorbehaltlich der Verfügbarkeiten.
PROGRAMMDAUER
Die Aufenthaltsdauer in Japan bestimmst jeder Teilnehmer selbst, insgesamt darf man (lt. Visum) bis zu 12 Monate im Land bleiben.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Für eine Teilnahme am Programm Landing Package Japan müssen die Visabedingungen des Working Holiday Visums (Japan) erfüllt werden.Zu den Visabedingungen
VISUM / STAATSBÜRGERSCHAFT
Um das Visum bekommen zu können, muss man Staatsbürger eines Landes sein, mit dem Japan ein entsprechendes Visaabkommen hat.
NACHWEIS FINANZIELLER MITTEL
Bei der Einreise in Japan muss (aufgrund der Bedingungen für das Working Holiday Visum) ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erbracht werden. Hierzu muss man über 200.000 YEN (ca. 2000 €) verfügen, dieser Betrag muss sich auf dem Girokonto des Reisenden befinden und wird anhand eines Kontoauszuges bei der Einreise nachgewiesen.
KEIN RÜCKFLUGTICKET
Reist man mit einem One Way-Ticket nach Japan, muss man bei der Einreise (zusätzlich zu den an die Visabedingungen gekoppelten finanziellen Mitteln) ausreichend Geld für ein Rückflugticket nachweisen können, ca. 1000 €. Unser Tipp: Buche direkt ein Open-Return Ticket, das ist wesentlich günstiger.
SPRACHKENNTNISSE
In Japan spricht man Japanisch, eine sehr komplexe Sprache und einem eigenen Schriftsystem. Dieses ist eine Mischung aus chinesischen Schriftzeichen und den Silbenschriften Hiragana und Katakana. Grundkenntnisse sollten unbedingt vorhanden sein und auch ein Sprachkurs zu Beginn des Programms ist absolut empfehlenswert. Um als Anfänger Konversationslevel Japanisch zu erreichen braucht es einige Zeit. Viele Sprachschulen versprechen mit einem Intensivkurs Anfänger innerhalb von 3 Monaten auf Konversationslevel zu bringen.
IMPFUNGEN / GESUNDHEIT
Für Japan benötigt man keine speziellen Impfungen, alle in Deutschland üblichen sollten ggf. aufgefrischt werden.
Hinweis: Sollte die Reise mit einem Stopover (z.B. in Südostasien) verbunden werden, werden ggf. weitere Impfungen nötig. Hierzu sollte man sich individuell von einem Arzt beraten lassen!
Informationen zu notwendigen Impfungen bekommt man auch beim Centrum für Reisemedizin unter: www.crm.de
KRANKENVERSICHERUNG
Für die Einreise nach Japan ist eine spezielle Auslands-Krankenversicherung (welche die gesamte Aufenthaltsdauer abdeckt) zwingend erforderlich.
Hinweis: Wenn eine spezielle Auslandskrankenversicherung abgeschlossen ist, kann die deutsche Krankenversicherung gekündigt bzw. für die Reisedauer pausiert werden (hierzu muss eine s.g. "Anwartschaft" gestellt werden - dazu sollte man sich rechtzeitig bei seiner Versicherung erkundigen!).
REISERÜCKTRITTVERSICHERUNG
Eine Reiserücktrittsversicherung ist sinnvoll. Insbesondere dann, wenn man das Programm frühzeitig bucht. Es kann immer Gründe geben, bei denen man die Reise nicht antreten kann.
Eine Reisegepäckversicherung ist nicht zwingend notwendig, kann aber sinnvoll sein (z. B. wenn man eine sehr teure Fotoausrüstung mit auf Reisen nimmt). Bei vorhandenen Haftpflicht- und Unfallversicherungen sollte man frühzeitig klären, ob diese auch im (außereuropäischen) Ausland gültig sind.
KINDERGELD
Das Kindergeld wird während des Auslandsaufenthaltes leider nicht fortgezahlt, da das Work and Travel Programm nicht als formaler Bildungsweg anerkannt wird.
SICHERHEIT
Japan gilt als sicheres Reiseland. Allerdings gelten auch hier einige Grundregeln, die man beachten sollte, wie z. B. Wertsachen nicht offen herumliegen zu lassen bzw. einzuschließen, das Fahrzeug gut zu verriegeln oder niemals bei Fremden mitfahren.
Japan ist sehr weit entfernt, die Reise dauert je nach Flugroute ca. 12 Stunden. Die Anreise kann sowohl zum Flughafen Haneda als auch Narita erfolgen, allerdings musst du zwischen 08:30 - 19:00 Uhr ankommen. Um passend zum Programmstart am Donnerstag in Tokio einzutreffen, ist der Abflug ab Deutschland meist am Mittwoch.
Da die meisten Fluggesellschaften ihre Drehkreuze in interessanten Metropolen wie z.B. Singapur, Bangkok oder auch Dubai haben, bietet es sich an, den langen Flug mit einem s.g. "Stopover" zu unterbrechen. Es gibt aber auch Direktflüge ab Deutschland.
Am Flughafen empfängt dich ein Mitarbeiter unserer Partneragentur. Der Transfer zur Unterkunft wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Um einen reibungslosen Transfer gewährleisten zu können, solltest du zwischen 08:30 - 19:00 Uhr ankommen.
UNTERKUNFT
Für die ersten vier Wochen ist die Unterkunft bereits gebucht. Diese kann vor Ort verlängert werden, bzw. kann der Ansprechpartner bei der Suche nach einer anderen Unterkunft, z.B. außerhalb von Tokio, behilflich sein. In Tokio stehen unseren Teilnehmern zwei Unterkünfte zur Verfügung, es besteht jedoch keine freie Auswahl. Einmal das Shiohama im Stadtteil Koto-Ku, sehr zentral mit vielen Shopping Malls, Büro- und Wohnkomplexen und Unterhaltungsangeboten. Es gibt einen Gemeinschaftsaufenthaltsraum mit Küche und ein Gemeinschaftsbad (getrennt für Männer und Frauen). Unsere andere Unterkunft ist im Hippo House Kitatoda. Im Gemeinschaftsbereich gibt es Wifi, eine große komplett ausgestattete Küche, TV, Bücher, Spiele etc. Toiletten, Duschen sowie Räume mit Waschmaschinen (je 4 Münzwaschmaschinen sowie 4 Wäschetrockner) sind getrennt für Männer und Frauen. Zur Kitatoda Station sind es nur 2 Minuten zu Fuß (zumindest für unsere Zielgruppe), von dort fährt die JR Line in 26 Minuten nach Shinjuku und in 32 Minuten nach Shibuya.
VERPFLEGUNG
Für die Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Alle Hostels haben Gemeinschaftsküchen, in denen man sein Essen zubereiten kann.
JOBS / JOBSUCHE / JOBSITUATION
Nach Ankunft in Japan bekommst du Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen (Schwerpunkt: Lebenslauf), sowie Hilfe bei der Jobsuche. Typische Jobs für Backpacker sind: Servicekraft in Restaurants, Cafés und Fast Food Restaurants, Nanny & Au Pair, Sportinstruktor/in, Verkäufer/in, Sprachlehrer/in, Fotomodell/Darsteller(in), Farmarbeit (Erntehelfer), Fabrikjobs (z.B. Brotfabriken). Wer schon studiert, kann eventuell auch ein vergütetes Praktikum in einem passenden Fachbereich finden.
BEZAHLUNG
Die Bezahlung in Japan wird monatlich geregelt. Die Stundenlöhne für typische Working Holiday Jobs sind 600-1000 YEN pro Stunde (4-7 €).
(LEBENSHALTUNGS-)KOSTEN
Die Lebenshaltungskosten schwanken, je nachdem was man macht. Ausgehen ist sehr teuer, Taxifahren auch. Lebensmittelpreise schwanken täglich, Obst und Gemüse ist vergleichsweise teuer. Verpflegt man sich selbst, muss man mit 30.000 bis 40.000 YEN pro Monat rechnen (200-300 €). Vor allem zu Beginn der Reise und wenn man herumreist wird man mehr ausgeben. Hierbei sollte man mit ca. 50 € Ausgaben pro Tag rechnen. Wenn man jedoch weiß wie, kann man in Tokio auch relativ günstig leben. Neben unserer Unterbringung, die günstiger ist als ortsübliche Mieten, kannst du unsere Mitgliedschaft beim Großmarkt zum Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Waren nutzen. Japanische Fastfoodketten sind relativ günstig und vielfältig (mit zum Teil Speisen, die bei uns eher in gehobener Gastronomie zu finden sind). Es gibt auch von der Stadt subventionierte städtische Angebote, wie gut ausgestattete und moderne Fitnessstudios und andere Sportangebote, die günstig sind sowie Community Centres, in denen Sprachunterricht und kulturelle Aktivitäten angeboten werden. Um daran teilzunehmen, sind aber auch grundlegende Japanischkenntnisse erforderlich.
Erfahrungsberichte: Work & Travel in Japan
Japan ist ein Exot unter den Work & Travel Zielen. Seit einigen Jahren erfreut sich das Land der aufgehenden Sonne allerdings einer immer größeren Beliebtheit unter jungen Backpackern. Warum das so ist und was Work & Travel Japan so besonders macht, kannst du in den Erfahrungsberichten unserer Teilnehmer nachlesen.
Auf ins Abenteuer! "Ich habe ganz neue Perspektiven entdeckt, Dinge über die Welt - in erster Linie natürlich Japan - und über mich selbst gelernt.", meint Alex über sein Jahr in Japan.
Land der vielen Facetten!"Kulturell, landschaftlich und städtetechnisch hat Japan für jeden etwas zu bieten. Ich kann nur empfehlen, nicht nur Tokio anzuschauen, sondern individuell zu planen", findet Tanja.
Japanisch ist eine sehr komplexe Sprache, angefangen bei den unterschiedlichen Schriftzeichen. Es gibt kein Hauptsystem, sondern Japanisch ist immer eine Kombination aus Hiragana, Katakana und Kanji. Hiragana und Katakana sind Silbensysteme. Man kann alles auf Hiragana und Katakana schreiben, aber je gebildeter man ist, desto mehr Kanji benutzt man.
Die Schule:
Kudan Institute of Japanese Language (九段日本文化研究所日本語学院)
2 Chome-7-10 Misakicho
Chiyoda-ku, Tokyo 101-8672
Konversationskurs
Dieser Japanischkurs behandelt Grammatik, Vokabular und Japanische Kultur & Bräuche und ist speziell für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. In dem Kurs wirst du lernen flüssig zu sprechen. Zu Beginn des Sprachkurses wird ein Einstufungstest absolviert, woraufhin du in eine deinem Sprachniveau entsprechende Klasse eingeteilt wirst.
Der Konversationskurs Japanisch besteht aus 20 Einheiten pro Woche, die Montag bis Freitag von 9:10 Uhr bis 12:40 Uhr oder 13:30 bis 17:00 stattfinden.
Die Klassengröße umfasst jeweils 12 bis 20 Schüler.
Startdaten im Jahr 2018: 01. Oktober
Startdaten im Jahr 2019: 07. Januar, 01. April, 08. Juli und 30. September
Fortgeschrittene können in der Regel nach dem Einstufungstest jeden Montag in den Kurs einsteigen.
Hiragana/Katakana-Kurs
Dieser Kurs ist besonders für absolute Beginner geeignet. Hier wirst du lernen wie man Hiragana- und Katakana-Schriftzeichen schreibt und liest. Außerdem machst du dich mit den wichtigsten Grammatikregeln vertraut und lernst wie man sich in Alltagssituationen sicher unterhält. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses besteht die Möglichkeit mit einem Intensivkurs weiterzumachen.
Der Hiragana/Katakana-Kurs besteht ebenfalls aus 20 Einheiten pro Woche und findet von Montag bis Freitag von 9:10 Uhr bis 12:40 Uhr oder 13:30 bis 17:00 statt.
Auch hier gilt: Anfänger sollten den Kurs von Anfang an belegen.
Startdaten für das Jahr 2018: 03. September und 26. November
Startdaten für das Jahr 2019: 04. März, 10. Juni, 02. September und 25. November
Preise für den Sprachkurs (Buchungen vor dem 01.01.2019)
Kurspreis pro Woche: 14.500 Yen
Einmalige Registrierungsgebühr: 20.000 Yen
Lehrmaterialien: 10.000 Yen
Bankgebühr: 4.000 Yen
Preise für den Sprachkurs (Buchungen ab dem 01.01.2019)
Kurspreis pro Woche: 16.000 Yen
Einmalige Registrierungsgebühr: 20.000 Yen
Lehrmaterialien: 10.000 Yen
Bankgebühr: 4.000 Yen
Buchung
Nach Programmbuchung bekommst du per Email ein optionales Angebot den Sprachkurs zu buchen.
Bei Fragen hierzu melde dich gerne jederzeit telefonisch unter 05242 - 58 100 90 oder per Email.