Dann bist du hier richtig! Wir verraten dir nicht nur die 10 wichtigsten Schritte für deine Work and Travel-Planung, sondern halten auch einige Specials für dich bereit.
Tipp von Work-and-Traveller.de - die Work and Travel-Gelingensgarantie:
Exklusiv und nur in Kooperation mit unserem Partner Auslandsjob.de - "Gelingensgarantie" im Wert von 230 EUR geschenkt: Du bist neugierig und hast dir unser Video bereits angeschaut? Dann wollen wir dich belohnen ;-) - und zwar mit dem innovativen Work & Travel-Starterkit - mit exklusiven Preisnachlässen & Rabatten, Tutorials, Orga-Guides, Planungstools, Listen sowie Q&A-Support in unseren Experten-Hangouts im Wert von über 230 Euro - geschenkt!
Als führendes Work & Travel-Netzwerk haben unsere Partner von Auslandsjob.de ihre gesamte Expertise der letzten über 10 Jahre in die "Gelingensgarantie" für das perfekte Work & Travel-Abenteuer einfließen lassen - also nutze unbedingt diese exklusive Chance!
>> SO sicherst du dir den 230 EUR-Vorteil unseres Work & Travel-Starterkits!
Bei einer selbstständigen Work and Travel-Planung gibt es einiges zu beachten und es kommt nicht selten vor, dass man dabei schon mal den Überblick verliert. Wir wollen dir helfen und haben deshalb für dich den Work and Travel-Countdown erstellt, der dich in 10 Schritten von deiner Entscheidung für einen Work and Travel-Aufenthalt bis zu deiner Abreise führt. Jeder wichtige Punkt bietet dir weiterführende Informationen und hilfreiche Tools, die dir die Planung extrem erleichtern. So startest du bestens vorbereitet in dein Work-and-Travel-Abenteuer.
1. Orientierung
3. Auslandszeit-Kreditkarte finden
4. Working-Holiday-Visum beantragen
7. Auslandskrankenversicherung abschließen
Welches Zielland soll es sein? Ist Work and Travel überhaupt der richtige Auslandsaufenthalt oder passt doch besser eine alternative Auslandszeit zu dir? Was für ein Work and Travel-Typ bist du überhaupt – Preisbewusster Planer, organisierter Abenteurer oder doch der selbstständige Weltenbummler? Wir haben die passenden Infos, Test und Tutorials für dich, um die bestmögliche Orientierung zu geben.
>> zu unseren Tests und Tutorials
Um in ein entferntes Land außerhalb Europas zu reisen, benötigst du natürlich einen noch längere Zeit gültigen Reisepass. Da du diesen auch schon für die Beantragung des Visums vorliegen haben musst, sollte die Beantragung des Reisepasses (und weiterer möglicher Dokumente wie der internationale Führerschein) einer deiner ersten Planungsschritte sein.
>> Das musst du bei der Beantragung des Reisepasses beachten
Bei einem längeren Auslandsaufenthalt kann man auf eine eigene Kreditkarte eigentlich nicht verzichten. Du kannst mit dieser problemlos jeder Zeit auf dein angespartes Geld von Zuhause zurückgreifen. In den meisten Ländern außerhalb Europas ist die Kreditkarte auch ein viel gängigeres Zahlungsmittel. Da du fast für alle Work and Travel-Länder die Visumsgebühr nur mit einer Kreditkarte begleichen kannst, ist es zu empfehlen dich frühzeitig um eine passende Karte zu kümmern. Wir haben einen übersichtlichen Vergleich für kostenlose und für längere Auslandszeiten geeignete Kreditkarten zusammengestellt. So kannst du verschiedene Kriterien gegenüberstellen und deine bevorzugte Kreditkarte direkt online beantragen.
Wenn du außerhalb Europas als Work and Traveller für deine Arbeit auch entlohnt werden möchtest, dann benötigst du zwingend ein entsprechendes Working-Holiday-Visum. Für einige Länder (Australien, Neuseeland) ist die Beantragung relativ unkompliziert, für andere Länder (Kanada, Japan) steht hingegen ein nicht ganz einfaches Antragsverfahren bevor. Bevor du also richtig tief in deine konkrete Reiseplanung einsteigst, ist es sehr wichtig, dich erst um das Working-Holiday-Visum zu kümmern. Wir haben alle wichtigen Infos rund um das Visum für dich zusammengetragen und stellen dir auch eine ausführliche Video-Antragsanleitung kostenlos zur Verfügung. Schau einfach mal rein.
>> So beantragst du das Working-Holiday-Visum
Alleine reisen, zu zweit oder doch sogar in einer kleinen Gruppe? Über diese Frage scheiden sich die Geister. Ob und zu welchem Zeitpunkt du dich auf die Suche nach einem Reisepartner machen möchtest, ist eigentlich jedem selbst überlassen. Wenn du mit deinem zukünftigen Travel-Buddy zusammen das Zeitfenster für eure Reise abgleichen möchtest bzw. ihr auch den Langstreckenflug zusammen angehen wollt, dann solltest du dich schon vor der Flugbuchung auf die Suche machen. Bei uns findest du viele Work and Traveller, die ebenfalls auf der Suche nach einem Reisepartner sind oder du kannst selbst eine Anzeige in der Reisepartner-Börse aufgeben.
Der Flug ist einer der größten Kostenpunkte deines Work and Travel-Trips und somit natürlich auch ein überaus wichtiger Planungsschritt. Wenn du dir sicher sein kannst ein Visum zu erhalten (und dich mit deinem Reisepartner auf einen Abflugtermin geeinigt hast), kann es auch mit der Flugsuche losgehen. Besonders beliebt bei Work and Travellern sind die sogenannten Open-Return-Tickets mit einem flexiblen Rückflugtermin. Wer weiß schließlich schon zu Beginn einer solch langen Reise, an welchem Tag es genau zurück nach Hause gehen soll? Bei uns kannst du unverbindliche Fluganfragen für Open-Return-Tickets beim Team des Work and Travellers stellen und du erhältst das möglichst günstige Angebot für den gewünschten Termin deines Hinfluges. Der Service ist natürlich komplett kostenfrei.
>> Finde jetzt deinen perfekten Flug in unserer neuen Flugsuchmaschine für flexible Rückflüge
Auf eine Auslandskrankenversicherung darfst du bei einem längeren Auslandsaufenthalt auf keinen Fall verzichten. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist auch eine Voraussetzung um überhaupt mit dem Working-Holiday-Visum in dein Zielland einreisen zu dürfen. Bei uns kannst du eine speziell für Work and Traveller erstellte Versicherung zu einem günstigen Tarif abschließen. Oder du schaust in unseren Versicherungsvergleich und wählst den für dich geeigneten Tarif aus.
>> zur Auslandskrankenversicherung speziell für Work and Traveller
Das wichtigste Utensil eines wahren Work and Travellers ist natürlich der Backpack. Als dein ständiger Begleiter wird er dir auf deiner Reise stets treue Dienste leisten. Wir haben unsere User gefragt, wie der optimale Rucksack für einen Work and Travel-Trip aussehen würde und nach diesen Vorgaben den „Work and Traveller“-Rucksack entworfen. Hier kannst du dir diesen hochwertigen Backpack angucken und dich von seinen Vorteilen überzeugen.
>> zum "Work and Traveller"-Rucksack
Spätestens eine Woche vor deiner Abreise solltest du dich um deine Unterkunft für die ersten Nächte kümmern. Die typischen Backpacker-Unterkünfte sind natürlich Hostels, da sie kostengünstig sind und man hier den typischen Work and Travel-Lifestyle hautnah miterlebt. Wir haben die besten Tipps für dich, wie du die günstigsten und passenden Hostels findest.
>> Die besten Tipps für die Hostelsuche
Dein Abenteuer steht kurz bevor und du musst eigentlich nur noch packen? Auch hierfür haben wir die passende Hilfestellung parat. Entweder du nutzt unsere sehr umfangreiche „Work and Travel“-Packliste zum Ausdrucken. Bei dieser kannst du mit Vergnügen alles durchstreichen, was du meinst nicht zu benötigen und so dein adäquates Gepäck zusammenstellen. Oder aber du probierst unser brandneues Tool, den Packlisten-Generator aus. Mit Hilfe von wenigen Angaben erstellt er dir deine individuelle Packliste für deinen Work-and-Travel-Trip. Probier es einfach mal aus!
>> Work and Travel Planungscheckliste
>> Tutorial: Jetzt deinen Work and Travel Aufenthalt selbst organisieren
>> Das erste Webinar für die Planung deines Work and Travel Aufenthaltes in Australien oder Neuseeland
Und wenn du dir noch weitere persönliche Unterstützung wünscht, sichere dir jetzt deinen Slot für unseren Work and Travel Kickstart, in dem dir unsere Work and Travel- Experten in nur 15 Minuten alle wertvollen Insider-Tipps für dein persönliches Abenteuer verraten.
>> Sichere dir hier deinen persönlichen Work and Travel Kickstart
www.work-and-travel-australien.org
www.work-and-travel-neuseeland.org
Für alle angehenden Work and Traveller stellt sich zu Beginn der Planung für das große Abenteuer die Frage, ob man dieses eigenständig organisieren möchte oder sich doch die Unterstützung einer Organisation sucht, bei der man ein festes Package als Starthilfe dazu buchen kann.
Beide Varianten bieten sehr viele Vorteile und es bleibt an dir abzuwägen, welches der für dich beste Weg ist. Deswegen haben wir vom Work and Traveller auch immer versucht für die Wünsche beider Gruppen das passende Angebot bereitzustellen.
Durch den ständigen, direkten Austausch mit euch am Telefon, bei Infoveranstaltungen oder auf Messen, durch unsere eigenen gemachten Erfahrungen in Australien, Neuseeland, Kanada und Japan und nicht zuletzt auch aufgrund der Ergebnisse unserer großen Work and Travel-Umfrage, die wir zusammen mit Tourism Australia durchgeführt und 4.000 Working-Holiday-Maker befragt haben, sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass die klassischen Work and Travel-Packages nicht mehr das sind, was sich der Großteil von euch wünscht.
Daher haben wir uns dazu entschieden, auf Work-and-Traveller.de etwas ganz Neues entstehen zu lassen!
Weg von wenig flexiblen Work and Travel-Packages, hin zu einer innovativen Plattform, bei der du deinen Work and Travel-Aufenthalt ganz nach deinen Wünschen und Vorstellungen zusammenstellen kannst. Dieser Prozess wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber du kannst auf jeden Fall sehr gespannt sein und schon jetzt mit unserem Work and Travel Countdown starten!
Aus diesem Grund sind die Programme des Work and Travellers zunächst nicht mehr buchbar. Alle bereits bestehenden Buchungen haben natürlich weiterhin Bestand und es ändert sich für euch als Teilnehmer absolut nichts. Ihr könnt euch selbstverständlich immer noch auf unseren kompetenten Service verlassen. Kontaktiert uns gerne, falls ihr hierzu noch Fragen habt.
Mit unserem Kundenservice werden wir uns bis dahin ganz auf unsere bestehenden Teilnehmer konzentrieren. Außerdem legen wir unseren Fokus auf die Betreuung unserer seit über 20 Jahren bestehenden Summercamp-Programme in den USA und neuerdings auch in Kanada und China – getreu dem Motto „Inspire people to go further“. So können wir euch einfach noch individueller und intensiver zur Seite stehen.